Viele Server sind mit Hardware-RAID-Arrays ausgestattet. Zum Beispiel wird RAID 1 für das Betriebssystem verwendet, RAID 5/10 für die Datenspeicherung. Wie bei einer einzelnen physischen Festplatte geht auch auf einem RAID-Array der Speicherplatz der Systempartition (Laufwerk C:) zur Neige. Um dieses Problem schnell und einfach zu lösen, sollten Sie die Größe der RAID-Partition mit einem sicheren Tool ändern. Niemand möchte Partitionen neu erstellen und alles aus einem Backup wiederherstellen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Größe von RAID-Partitionen in Windows Server 2016/2019/2022/2025 ohne Datenverlust ändern/erweitern.
Wie die Größe einer RAID-Partition in Windows Server ohne Software geändert wird
Für das Betriebssystem und NIUBI Partition Editor gibt es keinen Unterschied, ob Sie eine physische Festplatte oder Hardware-RAID-Arrays verwenden. In den meisten Fällen können Sie die Größe einer RAID-Partition in Windows Server 2016/2019/2022/2025 genauso ändern wie eine physische Festplattenpartition. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen RAID-Typ es sich handelt oder von welcher Marke der RAID-Controller ist.
Sie sollten prüfen, ob freier Speicherplatz in einer beliebigen Partition desselben RAID-Arrays vorhanden ist. Dasselbe Array bedeutet Festplatte 0, 1 usw., die von der Windows-Datenträgerverwaltung oder NIUBI Partition Editor angezeigt werden. Bei den meisten Servern ist in einer der virtuellen Partitionen auf dem RAID freier Speicherplatz vorhanden. In diesem Fall können Sie diese verkleinern, um eine andere Partition zu erweitern, die voll wird. Wenn keine andere virtuelle Partition vorhanden ist oder das gesamte RAID-Array voll ist, wird es komplizierter, und darauf werde ich im letzten Abschnitt eingehen.
Wenn auf demselben RAID-Array freier Speicherplatz vorhanden ist, können Sie die native Datenträgerverwaltung in Server 2016/2019/2022/2025 ausprobieren. Sie verfügt über die Funktionen „Volume verkleinern“ und „Volume erweitern“, um die Größe von NTFS-Partitionen ohne Datenverlust zu ändern. Die Datenträgerverwaltung ist jedoch aufgrund einiger Einschränkungen nicht das beste Werkzeug.
- Wie ein Volume in Windows Server 2016 auf einer physischen Festplatte oder einem RAID-Array verkleinert wird
- Wie ein Volume in Windows Server 2016 auf einer physischen Festplatte oder einem RAID-Array erweitert wird
Der Hauptnachteil der Datenträgerverwaltung besteht darin, dass sie nur NTFS-Partitionen ändern kann; FAT32 und alle anderen Partitionen werden nicht unterstützt. Darüber hinaus kann die Datenträgerverwaltung bei NTFS-Partitionen diese nur verkleinern, um ein neues Volume zu erstellen. Wenn Sie eine Partition durch Verkleinern einer anderen erweitern möchten, kann Ihnen die Datenträgerverwaltung nicht helfen. Um eine RAID-Partition in Server 2016/2019/2022/2025 zu erweitern/ändern, sollten Sie besser eine sichere Partitionssoftware verwenden.
Wie eine RAID-Partition mit sicherer Partitionssoftware geändert/erweitert wird
Auf den meisten Servern ist in mindestens einer der virtuellen Partitionen auf dem RAID-Array viel freier Speicherplatz vorhanden. Sie können diese verkleinern, um nicht zugewiesenen Speicherplatz zu erhalten, und diesen dann einer anderen RAID-Partition hinzufügen, die Sie erweitern möchten. Öffnen Sie die Windows-Datenträgerverwaltung oder NIUBI Partition Editor, um zu sehen, ob sich die zu verkleinernden oder zu erweiternden Partitionen auf demselben RAID-Array befinden.
Wie eine RAID-Partition in Windows Server 2016/2019/2022/2025 geändert/erweitert wird:
- Herunterladen Sie NIUBI Partition Editor, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine NTFS- oder FAT32-Partition und wählen Sie „Größe ändern/Verschieben“. Ziehen Sie einen der Ränder im Popup-Fenster zur anderen Seite, dann können Sie diese Partition verkleinern. Wenn Sie den linken Rand nach rechts ziehen oder einen Betrag in das Feld „Nicht zugewiesener Speicherplatz vor“ eingeben, wird links von dieser Partition nicht zugewiesener Speicherplatz erstellt.
- Wenn Sie auf diesem RAID eine neue Partition erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz und wählen Sie „Volume erstellen“. Wenn Sie Laufwerk D verkleinern möchten, um Laufwerk C zu erweitern, erstellen Sie beim Verkleinern von Laufwerk D nicht zugewiesenen Speicherplatz auf der linken Seite. Klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und wählen Sie „Größe ändern/Verschieben“. Ziehen Sie den rechten Rand im Popup-Fenster nach rechts, um diesen angrenzenden nicht zugewiesenen Speicherplatz zusammenzuführen.
- Klicken Sie oben links auf Übernehmen, um den Vorgang auszuführen. Fertig. (Alle Vorgänge vor diesem Schritt funktionieren nur im virtuellen Modus.)
- Wenn Sie die nicht angrenzende Partition E verkleinern möchten, um C zu erweitern, ist ein zusätzlicher Schritt erforderlich, um D nach rechts zu verschieben, bevor Sie nicht zugewiesenen Speicherplatz zu Laufwerk C hinzufügen.
- Unabhängig davon, ob Sie RAID 1/5/6/10 verwenden, unterbrechen Sie das RAID-Array nicht und führen Sie keine Vorgänge am RAID-Controller durch.
Nach dem Ändern der Größe der RAID-Partition in Windows Server 2016/2019/2022/2025 bleiben Betriebssystem, Programme und alles andere (außer der Partitionsgröße) wie zuvor.
Wie ein RAID-Array ohne Datenverlust erweitert wird
Was tun, wenn auf demselben RAID-Array kein freier Speicherplatz verfügbar ist? Das hängt davon ab, wie Ihr RAID konfiguriert ist.
Bei Hardware-RAID 1 können Sie die Größe dieses RAID nicht erhöhen, indem Sie Festplatten einzeln durch größere ersetzen und das Array neu erstellen. Wenn Sie dies tun, behält das RAID 1 dieselbe Größe. Zusätzlicher Speicherplatz wird weder von der Datenträgerverwaltung noch von NIUBI Partition Editor angezeigt und kann nur zum Erstellen eines weiteren Arrays mit Ihrem RAID-Controller verwendet werden.
Schritte zum Erweitern von RAID 1 in Windows Server 2016/2019/2022/2025 mit größeren Festplatten:
- Erstellen Sie ein neues RAID 1 mit 2 größeren Festplatten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anfang des ursprünglichen RAID 1 und wählen Sie „Festplatte klonen“.
- Wählen Sie das neue RAID 1 aus und klicken Sie im nächsten Fenster auf Weiter.
- Bearbeiten Sie die Größe und den Speicherort der Partitionen im neuen RAID 1, beginnend mit der letzten Partition nacheinander.
- Klicken Sie auf die Option zum Herunterfahren des Computers, nachdem Sie auf Übernehmen geklickt haben, damit die Änderungen wirksam werden.
- Nach Abschluss des Kopiervorgangs ändern Sie das BIOS so, dass vom neuen RAID 1 gebootet wird.
- Wenn Sie nicht gleichzeitig 2 RAIDs anschließen können, können Sie das alte RAID 1 auf eine physische Festplatte kopieren und dann die Festplatte auf das neue RAID kopieren.
- Wenn Ihr RAID-Controller RAID 1 ohne Datenverlust neu erstellen kann, können Sie das alte RAID 1 auf eine größere Festplatte klonen und Partitionen mit zusätzlichem Speicherplatz erweitern. Erstellen Sie danach RAID 1 mit einer anderen größeren Festplatte neu.
Bei Hardware-RAID 5 können Sie dessen Größe leicht erhöhen. Zuvor sollten Sie jedoch Marke und Modell Ihres RAID-Controllers überprüfen und bestätigen, dass er RAID 5 ohne Datenverlust neu erstellen kann. Wenn ja, befolgen Sie die Schritte zum Erweitern der RAID 5-Partition in Windows Server 2016/2019/2022/2025:
- Ersetzen Sie sie durch größere Festplatten oder fügen Sie weitere Festplatten derselben Größe hinzu und erstellen Sie das Array neu.
- Zusätzlicher Speicherplatz wird am Ende des ursprünglichen RAID-Arrays als „nicht zugewiesen“ angezeigt. Dann führen Sie den nicht zugewiesenen Speicherplatz mit der/den zu erweiternden Partition(en) zusammen.
Im Vergleich zu anderen Tools ist NIUBI Partition Editor aufgrund seines virtuellen Modus, der Funktion „Nach Belieben abbrechen“, der einzigartigen 1-Sekunden-Rollback-Technologien und des fortschrittlichen Datei-Verschiebungsalgorithmus wesentlich sicherer und schneller. Neben dem Verkleinern, Erweitern und Kopieren von Festplattenpartitionen hilft es beim Verschieben, Zusammenführen, Konvertieren, Defragmentieren, Ausblenden, Optimieren, Bereinigen von Partitionen, Scannen nach fehlerhaften Sektoren und vielem mehr.